
Samenbomen
Insekten retten
Der Frühling kommt bald und damit der perfekte Zeitpunkt, um Blumen zu pflanzen und unsere Welt ein wenig bunter zu machen. Durch selbst gemachte Samenbomben können wir auch den Insekten, wie Bienen und Schmetterlingen helfen. Denn wie ihr sicher schon gehört habt, sind diese bedroht und brauchen unbedingt unsere Hilfe. Insekten sind fleißige Helfer des Menschen und deswegen sollten auch wir den Insekten helfen. Leider sind wir mit daran Schuld, dass es ihnen schlecht geht.
Was sind Samenbomben?
Samenbomben sind kleine Kugeln, die aus Erde, Tonpulver und aus Blumensamen bestehen. Sie sind super praktisch, da man sie auch werfen kann. So kann man hässliche und kahle Stellen, auch Stellen an die man nicht gut heran kommt, erreichen und mit Blumen füllen. Gleichzeitig schafft man Nahrungsquellen für Insekten. Super cool!
Rezept für Samenbomben
– 200 g Tonerde, z.B. Heilerde aus der Drogerie
– 200 g Blumenerde
– 3 Päckchen Saatgut verschiedener heimischer -Blumensamen
-Wasser
-1 kleine und 1 große Schüssel
-Zeitungspapier
So werden Samenbomben gemacht
So werden die Samenbomben gemacht:
1. Alle Zutaten miteinander vermischen.
2. Jetzt könnt ihr nach und nach ein wenig Wasser reingießen. Aber bitte vorsichtig, damit es nicht zu flüssig wird. Wenn sich die Mischung gut zu Kugeln formen lässt, habt ihr eine gute Konsistenz und könnt mit dem Formen beginnen. Sollte es doch zu flüssig geworden sein, könnt ihr ein wenig Erde dazu geben.
3. Das Formen der Kugeln gelingt euch gut, wenn ihr eine kleine Portion der Masse in die Hände nehmt und vorsichtig zu einer Kugel zusammendrückt. Also nicht zu doll zwischen den Händen rollen, denn dann zerfällt die Kugel.
4. Die fertig geformten Kugeln könnt ihr auf Zeitungspapier oder in einem leeren, offenen Eierkarton zum Trocknen legen. Am besten auf die Fensterbank, wo es warm und trocken ist. Gut wäre es, wenn ihr die Samenbomben alle paar Stunden mal wendet. So nach 2 Tagen müssten die Bomben trocken sein und ihr könnt mit dem Werfen loslegen.

Warum gibt es weniger Insekten als früher?

Warum sind Insekten so wichtig?
Das sollte aber jeden interessieren, denn Insekten sind sehr wichtig für uns Menschen. Insekten sammeln Pollen und Nektar und sorgen so dafür, dass Pflanzen bestäubt werden und sich somit vermehren. So sorgen sie dafür, dass Früchte wachsen und wir Obst zu essen haben. Insekten dienen auch als Nahrung für andere Tiere, die ohne diese nicht überleben könnten. Zum Beispiel ernähren sich Vögel von Insekten und ohne Insekten gäbe es auch weniger Vögel. Vögel sind wiederum Nahrung für nochmals andere Tiere und so geht die Verkettung immer weiter.
Insekten helfen auch bei der Zersetzung von toten Tieren oder abgestorbenen Pflanzen. So helfen sie, dass neue Erde entstehen kann. Das sind nur ein paar wenige Punkte, weshalb Insekten wichtig für uns sind. Vielleicht habt ihr das alles ja schon gewusst, aber es schadet ja nicht es sich in Erinnerung zu rufen und wer noch nicht Bescheid wusste, weiß es jetzt und wir können loslegen und den Insekten helfen!
© TihanaBiscan. All Rights Reserved